Tag 1: Willkommen in Israel
Ankunft am Ben-Gurion-Flughafen. Begrüßung durch den Vertreter von Holiday Travel und Transfer zu Ihrem Hotel. Übernachtung in Tel Aviv.
Tag 2: Jaffa – Tel Aviv
Wir beginnen in Jaffa, eine der ältesten Hafenstädte der Welt. Wir besuchen das neue Museum im alten Stadtteil, wo eine Multimedia-Präsentation die Vergangenheit der Stadt zum Leben erweckt. Anschließend fahren wir weiter nach Neve Tzedek, dem ersten jüdischen Viertel außerhalb von Tel Aviv. Als sich die Stadt vom Zentrum Jaffas entfernte, verfiel das Gebiet zunehmend. Heute ist es eines der angesagtesten Viertel der Stadt, voller Cafés, Restaurants, Boutiquen und Galerien.
Danach fahren wir entlang des Rothschild-Boulevards und lernen die Bauhaus-Architekturbewegung kennen. Diese Bewegung entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts als deutsche Schule, die Handwerk und bildende Kunst verband und für ihren innovativen Designansatz bekannt war. Dieses Gebiet der Stadt wird als „Weiße Stadt von Tel Aviv“ bezeichnet und enthält zahlreiche Beispiele der Bauhaus-Architektur und ist UNESCO-Weltkulturerbe.
Von Tel Aviv aus fahren wir entlang der Sharon-Ebene nach Haifa, wahrscheinlich das am stärksten industrialisierte Gebiet Israels. Haifa ist bekannt als Standort des Schreins der Bahá’í-Religion, einer monotheistischen Religion, die im 19. Jahrhundert in Persien gegründet wurde. Von hier aus genießen wir einen atemberaubenden Panoramablick auf die Bucht von Haifa und bewundern die schönen Gärten.
Haifa ist auch die Stadt mit der größten Mischung aus jüdischer und arabischer Bevölkerung. Wir besuchen „Beit Hagefen“, ein jüdisch-arabisches Kulturzentrum, das als gemeinnützige Organisation Räume für Gleichheit und Dialog zwischen den verschiedenen Identitäten und Kulturen in Haifa und Israel schafft. Hier erfahren wir mehr über die Situation der arabischen Bevölkerung in Israel und das Leben in einem jüdischen Staat.
Anschließend Weiterfahrt in das Gebiet des Sees Genezareth zum Abendessen und Übernachtung. Übernachtung in Galiläa.

Tag 3: Rund um den See
Heute erkunden wir einige der wichtigsten christlichen Stätten rund um den See Genezareth. Wir beginnen in Kapernaum, wo wir die Ruinen der Synagoge sehen, in der Jesus wahrscheinlich predigte, und besuchen den Berg der Seligpreisungen, wo Jesus seine berühmteste Predigt hielt, die Bergpredigt.
Anschließend fahren wir auf die Golanhöhen, zum Aussichtspunkt auf dem Berg Bental. Wir erfahren mehr über die strategische Lage und den Sechstagekrieg, in dem Israel das Gebiet von Syrien annektierte, sowie über die allgemeine Situation Israels mit seinen Nachbarn. Die Golanhöhen sind auch Heimat einer großen drusischen Bevölkerung. Die drusische Religion hat ihre Wurzeln im Ismailismus und verbindet islamischen Monotheismus mit griechischer Philosophie und hinduistischen Einflüssen. Wir besuchen eines ihrer Dörfer und erfahren mehr über das tägliche Leben unter israelischer Verwaltung und die Kontakte zu ihren Verwandten auf der anderen Seite der Grenze. Übernachtung in Galiläa.
Tag 4: Von Galiläa in den Negev
Abfahrt von Tiberias und Fahrt zum Nationalpark Zippori. Die Stadt stammt aus römischer Zeit, aber die Ruinen, die wir heute sehen, stammen von der schönen Restaurierung durch Herodes Antipas. Rabbi Jehuda Hanassi verlegte das Sanhedrin von Bet She’arim nach Zippori, wo er im Jahr 220 n. Chr. die Mischna redigierte. Die Mischna ist die erste große Sammlung jüdischer mündlicher Überlieferungen.
Anschließend besuchen wir einen Kibbuz. Ein „Kibbuz“ ist eine einzigartige israelische kommunale Siedlung. Der erste wurde 1909 am See Genezareth von jungen jüdischen Pionieren, hauptsächlich aus Osteuropa, gegründet. Anfangs basierten die meisten Kibbuzim auf Landwirtschaft, entwickelten später jedoch vielfältige und erfolgreiche Industrien. Ein Beispiel ist der Kibbuz Hatzerim mit seinem weltweit ausgezeichneten Bewässerungssystem.
Wir fahren weiter nach Süden in Richtung Be’er Scheva, der Hauptstadt des Negev, und erreichen unser Beduinenlager. Die Beduinen sind eine arabische ethnische Gruppe. In Israel gibt es viele Siedlungen und Städte im Süden, und sie dienen in der Armee. Wir beginnen unsere Erkundung mit einer traditionellen Kaffeezeremonie und hören die Geschichte dieses Wüstenvolkes. Der Tag endet mit einem traditionellen Beduinenfest, dem „Hafla“-Abendessen. Übernachtung im Negev.
Tag 5: Negev
Nach dem Frühstück fahren wir zum Kibbuz Sde Boker. Hier verbrachte David Ben Gurion, Israels erster Premierminister, seine letzten Jahre. Ben Gurion liebte den Negev und setzte sich nach seiner politischen Karriere für die Entwicklung der Wüste ein. Übernachtung im Negev.
Tag 6: Totes Meer
Heute besuchen wir die Festung Masada. Sie wurde auf einem uneinnehmbaren Plateau von König Herodes dem Großen erbaut und ist ein Symbol für das jüdische Volk. Übernachtung am Toten Meer.
Tag 7: Alt-Jerusalem
Nach dem Frühstück genießen wir einen Panoramablick vom Ölberg und fahren anschließend zur Davidsstadt, dem ursprünglichen Jerusalem. Übernachtung in Jerusalem.
Tag 8: Neu-Jerusalem
Heute besuchen wir die Gedenkstätte Yad Vashem zu Ehren der Opfer des Holocaust. Übernachtung in Jerusalem.
Tag 9: Abreise
Transfer zum Ben-Gurion-Flughafen für den Abflug.